"She"

Das Kuratoren-Duo der Galerie23 um Andrea Lührig und Felix Lachmann wollen eine ganz neue Raumwirkung schaffen. Dabei wurden vier junge Künstlerinnen aus Gießen ausgewählt, die den Zahn der Zeit treffen. Wanda Berger zeigt Collagen verschiedenster Materialien und führt die Betrachtenden in die Welt ihrer Familiengeschichte ein. Dabei überlagern sich die Materialien der Collagen ebenso wie die Geschichten der Familie und werden neu zusammengesetzt.
Diana Binder ist inspiriert von Mode, urbanem Lebensraum und Subkulturen. Sie zeichnet mit gezieltem Strich Männer von Laufstegen, mit Skateboard oder Punker. Die Porträtierten sind schwarz-weiß und brauchen keinerlei Farbe, denn sie sind in der Zeichnung auf das Wesentlichste reduziert.
Sarah Porth gelingt es mit ihren Fotografien und Videos ein ganz besonderes Gefühl zu entwickeln. Ihre Arbeiten thematisieren Jugend und Freiheit, alles dazwischen und darüber hinaus mit einer Spur von Melancholie, aber auch einer großen Lebenslust.
Vanessa Wagner präsentiert ihren neusten Werkzyklus aus Stoffarbeiten und hat dadurch den Ausstellungstitel inspiriert. Mit Wolle porträtiert sie Menschen, manchmal nur Gesichter in einer ganz eigenen Handschrift: skurril und unklar, gleichzeitig charmant und sympathisch.
Beim Einlass in die Galerie23 gilt die 3G-Regel sowie die allgemeinen Hygienebestimmungen beziehungsweise Abstand und Maskenpflicht. Die Galerie ist ferner mit modernen Luftfiltern ausgestattet.
Die Ausstellung der Galerie wird gefördert durch den „Bundesverband Soziokultur“ im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“.
„She“ 17.09. - 27.11.2021
Vernissage: Fr. 17.09.21 19:00 Uhr
Öffnungszeiten ab 18.09.21 Mi - Fr: 14:00–18:00 Uhr & Sa 11:00-16:00 Uhr
"Komische Typen"

Endlich ist es wieder soweit: Die
Galerie23 eröffnet mit neuer Ausstellung. Am 11. und 12.06.
präsentieren die Künstler*innen Anna Dorothea Klug und Sebastian
Niepoth ihre Werke in den Gewölberäumen im Seltersweg 55.
Anna Dorothea Klugs „komische Typen“, „Boten aus einer anderen Welt“
und „Traumwandler“ geben uns Rätsel auf. Und das sollen sie auch. Ihre
Figuren entstehen nach kleinen Zeichnungen, Aquarellen oder spontanen
Skizzen. Mit Hilfe der Keramik verleiht sie ihren surrealen Gestalten
Dreidimensionalität und macht sie unmittelbarer erlebbar. Uns gefällt
insbesondere die haptische Ästhetik und unaufdringliche Farbgebung
ihrer Skulpturen, in der sie auch den Werken Sebatian Niepoths ähneln.
Sebastian Niepoths Gemälde bestechen durch ihre immer
weiterschreitende Reduktion und Präzision. Seitdem wir seine Werke
2017 das erste Mal in der Galerie23 präsentiert hatten, ist er seinem
Weg als freischaffender Künstler kontinuierlich gefolgt. Seine Werke
haben eine Entwicklung vom Figürlichen über Verfremdung hin zur
Abstraktion gefunden. Auch farblich hat er seine Bilder immer weiter
auf ein Minimum an Farbigkeit reduziert, bis hin zu fast monochromen
grafischen Kompositionen. Man spürt förmlich seine Freude am
Experimentieren mit Formen und Materialien.
Der Einlass in die Galerie23 wird auf maximal 20 Personen beschränkt,
es gelten die allgemeinen Hygieneregeln beziehungsweise Abstand und
Maskenpflicht. Die Galerie ist ferner mit modernen Luftfiltern
ausgestattet.
SEBASTIAN NIEPOTH
Eröffnung 11. JUNI (14-18 Uhr)
und 12. JUNI 2021 (11-16 Uhr)
11. JUNI - 28. AUGUST 2021
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Mi - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Die Wiederöffnung der Galerie wird gefördert durch die „Stiftung Kunstfonds“ und den „Bundesverband Soziokultur“ im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“.


"Couragiert unkuratiert"

Mit "Couragiert unkuratiert" reagiert die
Galerie23 auf die anhaltende Corona-Situation. Da Veranstaltungen und
Vernissagen in absehbarer Zeit nicht vorstellbar sind, haben wir uns
für eine wachsende Ausstellung entschieden, die wir Ihnen auch online
präsentieren wollen. Wir haben alle Künstler, die bereits in der
Galerie23 zu sehen waren, gebeten uns ein Werk ihrer Wahl für diese
Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Nach und nach werden wir diese
Werke in der Galerie zu einer sich permanent erweiternden Ausstellung
aufbauen und neue Werke auch auf unserer Homepage präsentieren. Um dem
Stillstand zu entfliehen wollen wir mit Ihnen und den Künstlern in
Bewegung bleiben. Alle Werke sind wie gewohnt käuflich zu erwerben.
Bei Interesse stellen Sie einfach eine Anfrage direkt über unsere
Homepage oder schreiben uns eine mail.
Bleiben Sie in Bewegung und besuchen Sie diese Ausstellung regelmäßig
on- oder offline.
AB 22.05.2020
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Termine für Besuche der Galerie23 jetz auf Anfrage oder telefonisch unter 06403/7740866 (Di-Do: 8-16 Uhr).









copyright: ritschratschklick/Stefanie Flauger/photographie
"Druckfisch #7"

Auch in diesem Jahr zeigen wir wieder
eine Auswahl an unterschiedlichsten Druckgrafiken. Zu sehen sind
diesmal Linoldrucke von Lena Kasperski aus unserem Atelier23 der
Lebenshilfe Gießen. In ihrem detailverliebten Stil zeigt uns die
Künstlerin urbane Szenen in schwarz und weiß. Arne Lage aus Bremen ist
erstmals mit Linolschnitten vertreten. Zu sehen bekommen wir
allerdings keine Abzüge auf Papier, sondern die eingefärbten
Druckplatten selbst. Maria Pasel aus Lich präsentiert uns lineare
Monotypien auf Transparentpapier aus ihrer Serie „ohne Ort“. Und wir
freuen uns nun zum dritten Mal Arbeiten von Kenneth Rasmussen aus
Dänemark in der Galerie23 zeigen zu können. Seine großformatigen
Linoldrucke auf Vlies begeistern uns nicht nur aufgrund ihrer
Dimension. Torsten Will aus dem Atelier23 feiert mit seinen
Linolschnitten zum Thema Mode sein Debut in der Galerie23. Neben
Druckgrafiken gibt es diesmal im zweiten Raum auch eine
Videoinstallation von Erk Lotz und Mareike Triebel zu sehen.
ARNE LAGE
ERK LOTZ
MARIA PASEL
KENNETH RASMUSSEN
MAREIKE TRIEBEL
TORSTEN WILL
VERNISSAGE 29. NOVEMBER 2019
19 UHR
29. NOVEMBER - 07. MAERZ 2020
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
"Adam, Eva und die Hannelore"

VERENA FRANKE
BIRGIT GIGLER
MIRKA HOLSTEINOVÁ
HEINZ LAUENER
VANESSA WAGNER
CLEMENS WILD
VERNISSAGE 16. AUGUST 2019
19 UHR
16. AUGUST - 22. NOVEMBER 2019
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Anlässlich der 60-Jahrfeier der
Lebenshilfe Gießen veranstalten wir diesen Sommer eine ganz besondere
Ausstellung. So sind nicht nur Werke der Künstler Hannah Fiand
(Kassel), Verena Franke (Gießen), Birgit Gigler (Gießen/ Atelier23),
Mirka Holsteinová (Gießen/Atelier23), Heinz Lauener (Bern) Vanessa
Wagner (Gießen) und Clemens Wild (Bern) unter dem Titel „Adam, Eva und
die Hannelore“ zu sehen, sondern es gibt auch eine große Verlosung von
Kunstwerken aus dem Atelier23. 60 Originale (Gemälde und Grafiken),
sowie 100 Drucke (Linolschnitte, Siebdrucke und Tiefdrucke) gehören zu
den Gewinnen.
Lose gibt es ab 01.08. für 5€ in der Galerie23 im Seltersweg 55 (Di-Fr
14-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr). Solange Vorrat reicht. KEINE Nieten.
Mitmachen lohnt sich. Die Gewinne können ab der Vernissage (16.8./ 19
Uhr) in der Galerie eingelöst werden.
Zur Eröffnung der Ausstellung sprechen diesmal Andrea Lührig (Leitung
Galerie23), Herr Dr. Stefan Neubacher (Leiter des Kulturamts Gießen)
und unser Schirmherr zum Jubiläum der Lebenshilfe Gießen Matthias
Roth.
"April Apes"

ERIC KOSUCH
LEONORE POTH
VERNISSAGE 05. APRIL 2019
19 UHR
05. APRIL - 09. AUGUST 2019
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
„April Apes “ ist zugleich Titel der
aktuellen Ausstellung der Galerie23 als auch der Titel von Meiki Becks
großformatigen Grafik. Die Gießener Künstlerin stellt erstmals in der
Galerie der Lebenshilfe Gießen aus. Ihr Stil ist wild und doch wohl
überlegt. Grafische und malerische Elemente kombiniert Sie auch gerne
mit Schrift und collagierten Elementen. Eric Kosuch aus dem Atelier23
bereichert diese Werkschau mit seinen für ihn typischen
Tierzeichnungen. Mit präziser Linie umschreibt er förmlich seine
Figuren, die er anschließend mit Aquarellfarben koloriert. Städtisch
wird es bei Leonore Poth. Mit wenigen Kreidelinien fängt die
Künstlerin aus Frankfurt oft wuchtige Motive ein. Bagger, Kräne oder
ganze Hochhäuser bringt sie so zu Papier und schafft überraschend
leichte und harmonische Stadtlandschaften.
"Druckfrisch #6"

Druckfrisch#6 zeigt Druckgrafiken von
sieben Künstlern aus Gießen, Hamburg und Berlin. Mit Sandrine Jalquin,
Lina Katz, Jannis Neumann und Hannah Schacht sind gleich vier
Studenten des Instituts für Kunstpädagogik der Justus Liebig
Universität Gießen beteiligt. Sie zeigen ihre neuesten Linol- und
Siebdrucke. Lena Kasperski aus dem Atelier23 der Lebenshilfe Gießen
ist mit mehreren Linolschnitten vertreten. Tilmann Knop aus Hamburg
ist nun schon zum dritten Mal in der Galerie23 zu sehen. Seine 7 x 7
cm großen Siebdrucke aus der Reihe "Commercials" haben auch in Gießen
schon Kultstatus erlangt. Diesmal sind aber auch größere Drucke und
einige Objekte des Hamburger Künstlers zu bestaunen. Ebenfalls wieder
mit dabei ist der Künstler und Freund des Atelier23 Philipp Hennevogl
aus Berlin. Wir freuen uns auch in diesem Jahr neue aufwendige
Linolschnitte des Künstlers präsentieren zu können. Exklusiv für das
Giessener Publikum fertigt Philipp Hennevogl einen neuen Druck des
Gießener Kinos Luxor für die aktuelle Ausstellung in der Galerie23 an.
Wie jedes Jahr zu dieser Zeit rufen wir alle Gäste dazu auf, sich
schamlos an diesem reichhaltigen Angebot an Druckgrafiken zu bedienen.
Auf dass auch diese Weihnachten viel Kunst den Socken unterm
Tannenbaum Konkurrenz macht.
SANDRINE JALQUIN
LENA KASPERSKI
LINA KATZ
TILMANN KNOP
JANNIS NEUMANN
HANNAH SCHACHT
VERNISSAGE 07. DEZEMBER 2018
19 UHR
08. DEZEMBER 2018- 30. MÄRZ 2019
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
"Ich werf dir Kaktus an den Kopf"

INGKE GUENTHER
NICO RANDEL
ERNST SCHMID
VERNISSAGE 21. SEPTEMBER 2018
19 UHR
22. SEPTEMBER - 01. DEZEMBER 2018
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
In "Ich werfe dir Kaktus an den Kopf"
wird es sehr konkret. Alle vier Künstler beschäftigen sich in Ihren
Werken mit Schrift als elementarem Bestandteil. Stefanie Bubert
(Hamburg) und Ernst Schmid (Gmunden, Österreich) verwenden
geschriebene Worte, um das Dargestellte nochmals verbal zu
unterstreichen. Bei Ernst Schmids Bildern dominiert die Schrift die
gesamte Komposition, so dass der eigentliche Gegenstand oft kaum zu
entdecken ist. Nico Randels (Köln) Schriftzüge erscheinen wie
wortgewordene Stimmungen des Künstlers. Dabei kommen seine
Schriftbilder ganz ohne Beiwerk aus: Schwarz auf Weis, direkt,
ästhetisch, mit viel Witz. Ingke Günthers Leidenschaft ist die
Sprache. In einer Vielzahl unterschiedlichster Werke macht Sie diese
mit Hilfe von Schrift sichtbar. In schönster Schreibschrift, streng
konstruiert oder auch dekonstruiert. Mit viel Humor und Lust am
Experimentieren erfindet die Gießener Künstlerin das Material Schrift
in ihren Bildern und Objekten immer wieder aufs Neue und zeigt uns in
dieser Ausstellung eine kleine Auswahl dieses Kosmos.
"Hirn in Vase"

BIRGIT GIGLER
LENA KASPERSKI
ANNIKA WEERTZ
VERNISSAGE 15. JUNI 2018
19 UHR
15. JUNI - 15. SEPTEMBER 2018
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
"Hirn in Vase" zeigt zwei- und
dreidimensionale Collagen der Künstlerinnen Gabriele Boulanger aus
Berlin, Birgit Gigler aus Gießen, Lena Kasperski aus Aßlar und Annika
Weertz aus Gießen. Teil der Ausstellung sind gemeinsame Collagen der
Atelier23 Künstlerinnen Birgit Gigler und Lena Kasperski und der
Fotografin Annika Wertz. In verschiedenen Techniken haben die beiden
Künstlerinnen des Atelier23 dazu Polaroids der Gießener Fotografin
überarbeitet. Gabriele Boulanger bereichert diese Ausstlelung neben
grafischen und malerischen Collagen mit ihren aus Alltagsgegenständen
zusammengesetzten Figuren.
"Von Tulpen, die keine Blumen sind"

JONAS FAHRENBERGER
VERNISSAGE 02. MAERZ 2017
19 UHR
02. MAERZ - 09. JUNI 2018
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Die Galerie23 präsentiert mit "Tulpen,
die keine Blumen sind" eine Gegenüberstellung zweier Künstler, die
sich ganz der Ästhetik der Grafik verschrieben haben.
In Jens Bleckmanns Collagen und Grafiken entstehen aus der Linie
heraus fantastische Räume. Gebäude, Objekte und ganze Landschaften
entwickelt der Künstler des Atelier23 mit präzisem Strich. Dabei
arbeitet Jens Bleckmann immer streng nach seiner inneren Vorstellung
von Perspektive.
Jonas Fahrenbergers großformatige Gemälde und Drucke verweigern sich
bewußt der grellen Farbe. Seine Bilderwelt bedient sich aller
klassischen grafischen Elemente. Dabei gelingt ihm sowohl in
figurativen als auch in abstrahierten Darstellungen eine Harmonie der
Element. Flächen und Linien, extremste Kontraste zwischen Schwarz und
Weiß lösen sich in der Gesamtdarstellung zur stimmigen Komposition.
"Druckfrisch #5"

VERNISSAGE 08. DEZEMBER 2017
19 UHR
08. DEZEMBER 2017 - 24. FEBRUAR 2018
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Zum fünften Mal zeigen wir Druckgrafiken
aller Art in der Galerie23. Wieder dabei Philipp Hennevogl aus Berlin
mit Linolschnitten, Lena Kasperski aus dem Atelier23 mit neuen
Linolschnitten rund um das Thema Kirmes, Jette Flügge aus Iserlohen
mit Siebdrucken und Radierungen, Franziska Maikler aus Dortmund mit
Sieb- und Linoldrucken, Bettina van Haaren aus Witten mit filigranen
Hochdrucken, Marc David Spengeler aus Stuttgart mit farbenfrohen
Siebdrucken, Erk Lotz aus Gießen mit einer Rauminstallation aus
Drucken und Katja Schöwel aus Gießen mit diversen Skulpturen.
Es wird farbig, kontrastreich und raumfüllend.
Unser Adventsklassiker soll auch in diesem Jahr gerne wieder für
erleuchtete Augen rund um den Weihnachtsbaum sorgen.
"Kunst und Kolter"

24. NOVEMBER 2017
19 UHR
24. NOVEMBER 2017 - 02. DEZEMBER 2017
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Exklusiv mit myKolter.de präsentieren wir
Motive aus dem Atelier23 auf gewebten Baumwolldecken.
Nur in der Galerie23 und nur vom 24.11. bis 02.12. erhalten Sie zu
jedem Kolter eine originale Druckgrafik aus dem Atelier23.
"SoloOrchester"

VERNISSAGE 22. SEPTEMBER 2017
19 UHR
22. SEPTEMBER 2017 - 18. NOVEMBER 2017
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Mit SoloOrchester zeigt die Galerie23
seine bislang umfangreichste Gruppenausstellung. Zu sehen sind Werke
zahlreicher Künstler, die in den letzten Jahren bereits in der
Galerie23 präsentiert wurden. Hinzu kommen aber auch einige Künstler
die uns mit einem Debüt in der Galerie der Lebenshilfe beehren.
Die Vernissage ist zugleich Auftakt der GIENNALE, dem Kunstfestival
2017 in Gießen. An verschiedenen Orten in der gesamten Stadt verteilt
erwarten den Besucher von 22.09. - 30.09. zahlreiche Kunst- und
Kulturveranstaltungen.
Zur Eröffnung sprechen: Andrea Lührig (Leitung Atelier23/Galerie23)
Simone Maiwald (Amtsleiterin Kulturamt Gießen) Ida-Elena Schulz
(Raumstation3539)
Musik: Sunmoth
"Spieglein, Spieglein ..."

VERNISSAGE 09. JUNI 2017
19 UHR
09. JUNI 2017 - 02. SEPTEMBER 2017
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Mit "Spieglein, Spieglein ..." zeigen
drei Künstler ihren Blick auf den Menschen. Katharina Beitz ist 16
Jahre jung und besucht die Martin Buber Schule in Gießen. Während
eines Praktikums im Atelier23 der Lebenshilfe Gießen zeigte sich das
erstaunliche Talent der jungen Künstlerin. Ihre in Haarpracht
gehüllten Figuren überzeugen durch eine präzise Linienführung und eine
harmonische Farbgestaltung. Hinter den rätselhaften Figuren verbergen
sich meist Freunde, Bekannte und Verwandte.
Ralf Weber beschäftigt sich seit Jahren nahezu ausschließlich mit der
Darstellung von Männern. In seinen unverkennbaren, farbkräftigen
Bildern platziert er seine Figuren in Gruppen oder als isolierte
Einzeldarstellung.
Der gelernte Grafiker Sebastian Niepoth aus Gießen reduziert seine
figürliche Darstellung auf das Wesentlichste. So führen seine Gemälde
vom abstrahierten Portrait bis hin zur abstrakten Auflösung.
"Wer werde ich sein"
Noah Leander Evenius

VERNISSAGE 31. MAERZ 2017
19 UHR
31. MAERZ 2017 - 03. JUNI 2017
GALERIE23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Graffiti, Zeichnung, Malerei,
Linolschnitt, analoge Fotografie sind die Techniken, mit denen Noah
Leander Evenius arbeitet, sein Weg, sich auszudrücken. Ein kleines
Skizzenbuch und seine Kamera trägt der Künstler fast immer bei sich,
so entstehen Skizzen, Zeichnungen und Fotografien an ganz
unterschiedlichen Orten, intuitiv und spontan.
Die Leinwand, das Papier schafft Ihm einen Ort, an dem er sich selbst
bewusst wird, nachdenkt, Emotionen und Eindrücke, Erinnerungen und
Träume verarbeitet, Fragen und Antworten findet. Unter einem
vollendeten Bild sind viele verschiedene Geschichten, Gedanken und
Stimmungen verborgen, da es immer wieder intuitiv überarbeitet und
übermalt wird. Der kreative Prozess ist für Noah Leander Evenius immer
auch ein Entwicklungsprozess, ein Akt der Selbstreflektion mit dem
Ziel der Suche nach Identität und Sinn, er ist für ihn ein
identitätsstiftender und ein heilsamer Weg. Es ist ein ständig
wechselnder Blick nach vorn und zurück: Wo will ich hin? Wer werde ich
sein? und Wer bin ich?
"Druckfrisch#4"
Drucke aller Art.

VERNISSAGE 25. NOVEMBER 2016
19 UHR
25. NOVEMBER 2016 - 18. MAERZ 2017
GALERIE 23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Druckfrisch#4 präsentiert die vierte
Auflage unserer alljährlichen druckgrafischen Ausstellung erstmals in
den neuen Räumen im Seltersweg 55. Zu sehen gibt es Linolschnitte von
Lena Kasperski aus dem Atelier23, Siebdrucke von Tilmann Knop aus
Hamburg, Linolschnitte von Birgit Kuhn aus Lich, Transferlithografien
von Sylvia Matzke aus Gießen, riesige Linolschnitte von Kenneth
Rasmussen aus Randers (Dänemark) und Drucke unterschiedlicher
Techniken von Alexander Schäder aus Kassel. Neben diesen Drucken zeigt
die Galerie23 erstaunliche Skulpturen von Kenneth Rasmussen und
Alexander Schäder, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt dieser Ausstellung. Und
auch für frühe oder späte Geschenkejäger ist in diesem Jahr einiges
dabei.
Also: Schluss mit Socken, schenkt Kunst.
"muntere Gesellschaft"
Malerei. Zeichnung. Skulptur.

VERNISSAGE 09. SEPTEMBER 2016
19 UHR
09. SEPTEMBER 2016 - 19. NOVEMBER 2016
GALERIE 23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Mit "muntere Gesellschaft" eröffnet die
Galerie23 am Freitag den 09.09.2016 um 19 Uhr ihre zweite Ausstellung
in den neuen Galerieräumen im Seltersweg 55. Fünf Künstler aus Gießen,
Stadtallendorf, Halle und Vielsalm (Belgien) präsentieren ihre Werke.
Irène Gérard nimmt sich in ihren großformatigen Gemälden die großen
Meister des Kubismus zum Vorbild. In ihrer eigenen Art interpretiert
sie den Stil der Kubisten mit sattem Farbauftrag. Zudem sind einige
ihrer Monotypien in der Ausstellung zu sehen.
Auch Birgit Gigler orientiert sich bei ihren neuesten Arbeiten an den
kubistischen Portraits Pablo Picassos. Mit kräftigen Farben lässt sie
die Bildnisse von Dora Maar, Jaqueline und Anderen zu neuem Leben
erwachen.
Die Tusche- und Aquarellarbeiten von Daniel Horvat zeugen von einer
steten Suche nach neuen Formen. Mit jeder seiner zumeist weiblichen
Figuren begibt er sich erneut auf diese Ästhetische Expedition.
Tilla Messermann verbindet mit ihren figürlichen Skulpturen
traditionelles Wissen um Material und bildhauerische Qualität mit
einer zeitgenössischen Bildsprache. Ihre Arbeiten führt sie so
nachhaltig wie möglich aus. Dazu gehört die Verwendung von heimischen
Hölzern und Materialien, die möglichst natürlich und
ressourcenschonend sind.
Klaus Schlosser zeigt uns das Leben wie es ist. Seine Zeichnungen und
zeichnerischen Gemälde erzählen von den kleinen bis hin zu den großen
Sünden des Homosapiens, von besessenen Rauchern bis hin zu
Bombenbauern. Mit viel Witz und Ironie portraitiert er seine
satirischen Figuren.
"MixedMedia"
Zum ersten Mal in neuer Galerie.

VERNISSAGE 03. JUNI 2016
19 UHR
03. JUNI 2016 - 31. AUGUST 2016
GALERIE 23
SELTERSWEG 55, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Di - Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 16 Uhr
Nach fünf Jahren Galerie am Bahndamm wird
es Zeit für einen Tapetenwechsel. Die neue Galerie der Lebenshilfe
heißt nun GALERIE 23 und ist ab Juni im Seltersweg 55 in Gießen zu
finden. Hier erwartet den Besucher ein ganz neues Raumgefühl. Auf 230
m² erstreckt sich das neue Kunstdomizil der Lebenshilfe Gießen. Im
ersten Raum finden wie gewohnt inklusive Wechselausstellung statt, mit
dem Anspruch auch weit über den regionalen Tellerrand zu blicken. Neu
ist der zweite große Raum der Galerie. Hier findet der Besucher eine
große Auswahl an Kunstwerken aus dem Atelier23 und ebenso viele Werke
befreundeter Künstler aus Gießen, Berlin, Rotterdam usw. Der
Schwerpunkt dieses Sortiments liegt auf Druckgrafiken, so dass wir für
jeden Besucher und jeden Geldbeutel etwas im Angebot haben.
Mit der Ausstellung "Mixed Media" eröffnet die neue Galerie23 am
Freitag den 03.06.2016 um 19 Uhr. Zur Eröffnung spricht unter anderem
Frau Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz. Drei Künstler aus Gießen
und Berlin präsentieren ihre Werke, in denen sie virtuos mit den
klassischen Medien Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur spielen.
Im Anschluss an die Vernissage darf zu viel Musik getanzt werden. Wir
wollen das neue Kunstdomizil gebührend mit allen Gästen feiern.
"Druckfrisch #3"
Druckgrafiken aller Art.

VERNISSAGE 13. NOVEMBER 2015
18 UHR
14. NOVEMBER 2015 - 26. MAERZ 2016
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Auch in diesem Jahr präsentiert die
Galerie am Bahndamm wieder Druckgrafiken aller Art zum
Jahresabschluss. Zu sehen sind Drucke aus Gießen (3Steps, Isabel
Frisch, Birgit Gigler Franziska Maikler, Sylvia Matzke), Berlin
(Philipp Hennevogl) und Rotterdam (Maarten Wendrich). Wir freuen uns
Ihnen nicht nur eine wirklich inklusive Verkaufsausstellung
präsentieren zu können, sondern auch wieder weit über den regionalen
Tellerrand zu blicken.
Die Gelegenheit den Gabentisch 2015 mit echten Originalen anstatt
"Originellem" zu bestücken.
"Werkschau #1"
Aktuelle Werke aus dem Atelier23.

VERNISSAGE 6. JUNI 2015
18 UHR
26. JUNI 2015 - 31. OKTOBER 2015
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Zum ersten mal seit Bestehen der Galerie
am Bahndamm präsentieren wir ausschließlich Werke aus dem Atelier23
der Lebenshilfe Gießen. Fünf Künstler des Ateliers zeigen ihre
aktuellen Arbeiten. Treue Besucher der Galerie werden die ein oder
andere Handschrift wiederkennen, aber mit Sicherheit auch neues
entdecken.
Mit einer Werkschau wollen wir auch die enge und sinnvolle Verknüpfung
von Atelier und Galerie hervorheben. Das Konzept aus Kunstproduktion
und -präsentation hat sich mittlerweile an vielen Orten durchgesetzt
und beflügelt seit Jahren den Austausch Kulturschaffender über alle
Grenzen hinweg. Die Unabhängigkeit einer eigenen Galerie hat so auch
maßgeblich dazu beigetragen dass Künstler des Atelier23 bereits in
Hamburg, London, Rotterdam, Barcelona, Madrid und Budapest ausstellen.
An der Tradition auch hier in Gießen Künstler aus aller Welt mit und
ohne Handicap zu präsentieren, hält die Galerie am Bahndamm auch
weiterhin fest.
"Druckfrisch #2"
Druckgrafiken aller Art.

VERNISSAGE 14. NOVEMBER 2014
18 UHR
14. NOVEMBER 2014 - 28. MÄRZ 2015
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Auch in diesem Jahr präsentiert die Galerie am Bahndamm wieder Druckgrafiken aller Art zum Jahresabschluss. Siebzehn Künstler, unter anderem der renommierte Berliner Künstler Philipp Hennevogl, beteiligen sich an dieser umfangreichen Ausstellung. Exklusiv präsentiert Philipp Hennevogl eine Edition mit Gießener Motiven in der Galerie am Bahndamm. Zudem haben Sie die Möglichkeit den aktuellen "12 Monate - 12 Originale" Jahreskalender 2015 in der Galerie zu erwerben. Dieser Kalender erscheint in einer limitierten Auflage von 130 Exemplaren mit jeweils zwölf handsignierten Originalgrafiken. Näheres zu den einzelnen Werken und Künstlern des Kalenders erfahren Sie auf www.12monate12originale.de. International wird diese Gruppenausstellung durch die Künstler Kenneth Rasmussen und Per Hede aus Randers in Dänemark. Frei nach dem Motto "Kunst muss unters Volk" sind auch in dieser Werkschau wieder Arbeiten für den kleinen Geldbeutel zu sehen. Das ideale Weihnachtsgeschenk 2014.
"Stadtbotanik"
Urbane und florale Kunst.

VERNISSAGE 18. JULI 2014
18 UHR
19. JULI 2014 - 25. OKTOBER 2014
GALERIE AM BAHNDAMM ausgelagert
NEUSTADT 12, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 17 Uhr
Mit Stadtbotonik widmet sich die Galerie
am Bahndamm einem aktuellem Thema der Stadt Gießen. Im Rahmen der
Landesgartenschau, der die Galerie auch seinen temporären Standort in
der Neustadt 12 verdankt, präsentieren wir Ihnen unterschiedliche
künstlerische Positionen zum Thema Stadt und Natur.
Dabei zeigt sich, dass der Begriff der Stadtbotanik weit mehr
Interpretationsspielraum zulässt als anfänglich gedacht. So wächst es
nicht nur in Parks, Grünanlagen und wild zwischen Pflastersteinen,
sondern auch eine von Menschen erschaffene, typisch urbane Botanik
macht sich in den Städten breit. Automaten, Plakate und Graffitis
prägen seit Jahrzehnten unser Stadtbild und somit auch unser
Verständnis vom Leben in der Stadt.
Begrüßung:
Magnus Schneider (Vorstand Lebenshilfe Gießen)
Reinhard Thies (Geschäftsführer Wohnbau Gießen)
Musikalische Eröffnung: Johnny Linder
"Bitte recht freundlich."
Eine Portraitreihe aus dem Leben.

+ Schüler der Berufsfachschule für Holzbildhauer Garmisch-Partenkirchen
VERNISSAGE 25. APRIL 2014
18 UHR
26. APRIL 2014 - 12. JULI 2014
GALERIE AM BAHNDAMM ausgelagert
NEUSTADT 12, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr : 14 - 18 Uhr
Sa: 11 - 17 Uhr
Bitte recht freundlich zeigt an weites
Spektrum an Portraits. Wer oder was ist es würdig portraitiert zu
werden? Auf diese Frage finden die hier präsentierten KünstlerInnen
ihre jeweils eigene Antwort.
Vom klassischen Portrait berühmter oder persönlich bekannter Personen
über Darstellungen unserer nächsten Verwandten und besten Freunde bis
hin zur Frage aktueller Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft
findet sich eine Vielzahl an Motiven in dieser Werkschau. Dabei
besteht das eigentlich portraitierte oft im symbolischen Gehalt des
Dargestellten.
Begrüßung: Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz
Einführung: Dr. Susanne Ließegang
"Duckfrisch"

VERNISSAGE 22. NOVEMBER 2013
18 UHR
22. NOVEMBER 2013 - 29. MAERZ 2014
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Radierungen, Siebdrucke, Holz- und
Linolschnitte. Unikate, kleine und große Auflagen. Und zum Auftakt mit
Gesang und Harfe: Cordula Poos.
Elf Künstler beteiligen sich mit über fünfzig Werken klassischer und
experimenteller Grafik an der ersten Druckausstellung der Galerie am
Bahndamm. Viele Werke stammen auch diesmal wieder aus Gießen: Künstler
des Atelier23 (Jens Bleckmann, Lena Kasperski, Martin Klein und Matias
Völksch) beteiligen sich genauso wie Studierende und Lehrende des
Instituts für Kunstpädagogik der JLU Gießen (Fanita Benoit, Sylvia
Matzke und Frauke Voigt). Aus Hamburg sind Arbeiten von Lisa Urban
(Künstlergemeinschaft "die Maler") und Tilmann Knop zu sehen. Und aus
dem belgischen Vielsalm beteiligen sich die Künstler Adolpho Avril und
Olivier Deprez. Frei nach dem Motto "Kunst muss unters Volk" sind in
dieser umfangreichen Werkschau auch Arbeiten für den kleinen
Geldbeutel zu sehen.
"Schluss mit roten Fäden."
Konkretes und Abstraktes ohne Rücksicht.

VERNISSAGE 23. AUGUST 2013
18 UHR
24. AUGUST - 16. NOVEMBER
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Der Ausstellungstitel ist Programm. Einen
thematisch roten Faden suchen Sie in dieser Werkschau vergebens.
Dennoch kein Grund zu Verzweifeln. Jede Menge Fäden liefern die Bilder
von Barbara Wrede. Auf Leinwand näht sie ihre Figuren; in missliche
Situationen verstrickt oder als rätselhafte Paarkonstellationen.
Daniela Schönemann widmet sich in Ihren Skulpturen und Installationen
der Beziehung von Figur und Raum. Ihre Protagonisten verharren im
Moment in Konfrontation zu ihrem Umfeld. Den figurativen Werken dieser
Künstler stehen die abstrakten Gemälde von Matias Völksch und Philippe
da Fonseca gegenüber. Matias Völksch komponiert seine Bilder in
kreisenden Bewegungen zu verdichteten Formkonstrukten, während
Phillipe da Fonseca seine architektonischen Gemälde in mehreren
Schichten mit plakativen Farbflächen und filigranen Liniengeflechten
aufbaut. Aber auch von den süßen Dingen des Alltags und existenziellen
Wünschen ist hier die Rede. Die Bilder, Fotografien und Objekte dieser
Werkschau richten den Blick auf unterschiedliche Aspekte, Produkte und
Momente des menschlichen Daseins. So unterschiedlich die Sujets dieser
Werke so unterschiedlich sind auch die Perspektiven ihrer Autoren.
Präzise, klar und unmissverständlich eindeutig in Wort und Bild,
verträumt und offen für freie Assoziation oder mit viel Humor gewähren
uns diese sechs Künstler einen Einblick in ihre Bilderwelt.
Zur Eröffnung gibt es diesmal einen Musikalischen Auftakt von Vanessa
Putz und Erk Lotz.
"Nicht ohne meinen Porsche."
Von bescheidenen Wünschen und geplatzten Träumen.

VERNISSAGE 19. APRIL 2013
18 UHR
20. APRIL - 06. JULI
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Wer kennt das nicht: Die letzte Rate für
den Sportflitzer ist gerade abgestottert, da erweist sich dieses
Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst als völlig unzureichendes
Transportmittel für die Bedürfnisse des täglichen Bedarfs.
Zur Form gebrachte Traum- und Alptraumbilder dieser Art sind nun in
der aktuellen Ausstellung der Galerie am Bahndamm zu bestaunen. Aber
auch von den süßen Dingen des Alltags und existenziellen Wünschen ist
hier die Rede. Die Bilder, Fotografien und Objekte dieser Werkschau
richten den Blick auf unterschiedliche Aspekte, Produkte und Momente
des menschlichen Daseins. So unterschiedlich die Sujets dieser Werke
so unterschiedlich sind auch die Perspektiven ihrer Autoren. Präzise,
klar und unmissverständlich eindeutig in Wort und Bild, verträumt und
offen für freie Assoziation oder mit viel Humor gewähren uns diese
sechs Künstler einen Einblick in ihre Bilderwelt.
"Knapp vermessen"
Von kleinen Größen und schweren Kleinigkeiten.

VERNISSAGE 30. NOVEMBER 2012
18 UHR
30. NOVEMBER - 30. MÄRZ
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Als Ausstellung ausschließlich grafischer
Arbeiten geplant, entwickelte sich "Knapp vermessen..." zu einer
Werkschau der Gegensätze. Die kleinsten Arbeiten auf Papier messen
gerade einmal wenige Zentimeter, währen sich andere in Metern messen
lassen. Der Leichtigkeit dieser Papierarbeiten stellen sich wiederum
die Stahlskulpturen Olaf Becks entgegen. Und auch in der Art der
Gestaltung unterscheiden sich die präsentierten Werke. Den filigran
verdichteten Grafiken Julius Bockels, Wolfgang Wagners und Jens
Bleckmanns begegnen die plakativen Scherenschnitte von Markus Schmitz,
die ganz auf die Wirkung von Form und Kontrast setzen, während Nicole
Schmuhl in ihren bearbeiteten Scherenschnitten beide Techniken
zugleich einsetzt.
Wir danken dem Atelier Goldstein aus Frankfurt, den Schlumpern aus
Hamburg und den Buntspechten aus Limburg, die mit ihren
Leihgaben diese Ausstellung erst ermöglicht haben.
"Konzert im Urwald"

VERNISSAGE 24. AUGUST 2012
18 UHR
24. AUGUST - 24. NOVEMBER
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Mit "Konzert im Urwald" zeigt die Galerie
am Bahndamm wieder Werke aus dem Atelier23. Die Giessener Künstler
Birgit Gigler, Martin Klein, Eric Kosuch und Ralf Weber erhalten dabei
Unterstützung von Sybille Kautz und Christoph Stark aus Neuerkerode,
Karl Gindele aus Wilhelmsdorf und Annegret Schnabel aus Dresden.
Dieses Orchester garantiert eine wahrhaft bunte Vielfalt
unterschiedlicher Werke.
"Ti Amo platonicamente"

VERNISSAGE 20. APRIL 2012
18 UHR
20. APRIL - 30. JUNI
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
"Ti Amo platonicamente" zeigt zwei
Künstlerinnen, die Ihre ganze gestalterische Aufmerksamkeit der
menschlichen Figur widmen. Während Irène Gerard Inspiration in den
Werken der Klassischen Moderne findet, sucht sich Manuela Sagona ihre
Themen aus einer Vielzahl zeitgenössisch illustrativer Darstellungen.
In den Werken von Künstlern wie Sander, Modigliano und auch Gauguin
sucht Irène Gerard gezielt nach figürlichen Darstellungen. In geradezu
kubistischer Manier zerlegt sie das Gesehene in kleine und große
Teilstücke, um sie anschließend neu zu arrangieren. Dabei offenbaren
Irène Gerards Bilder eine große Begeisterung für Komposition mit einem
untrügerischen Gespür für harmonische Farbgestaltung.
Manuela Sagonas Werke bilden eine malerische Symbiose aus Schrift und
Bild. Wobei das Dargestellte mehr als Illustration des Textes und der
Text selbst mehr als Beschreibung des Dargestellten ist. Beide
Elemente finden sich werkübergreifend als gleichberechtigte und
wechselseitige Gestaltungsmittel wieder.
Mit dieser Werkschau wollen wir dem Betrachter jene Liebe zur Kunst
nahebringen, wie sie in der Auseinandersetzung mit solchen Werken
entstehen kann. Insofern man Bereit ist sich auf die Detailliebe,
Ideen und Begeisterung der Künstler einzulassen.
"CODE 090..."

VERNISSAGE 25. NOVEMBER 2011
18 UHR
25. NOVEMBER - 24. MÄRZ
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
In der Ausstellung "Code 090..." blickt
die Galerie am Bahndamm erstmals über den nationalen Tellerrand.
Gezeigt werden Werke des Gießener Künstlers Matias Völksch und der
Niederländer Ben Augustus und Paulus de Groot, deren Arbeiten im
Atelier Herenplaats (Rotterdam) entstehen.
Mit den präsentierten Grafiken und Gemälden widmet sich diese
Ausstellung drei Künstlern, die sich in je besonderer Weise der Kunst
als nonverbale Kommunikationsform bedienen. In unterschiedlicher Form
nutzen sie wiederkehrende Motive, Bildelement oder die symbolische
Verwendung von Form und Farbe zur Entwicklung ihrer individuell
codierten Sprache.
Lassen Sie sich in die Bilderwelt dieser Künstler entführen. Folgen
Sie geschwungenen Pfaden und Geflechten aus Linien, rätseln Sie über
die Bedeutung der Zahl 20 oder mehrstelliger Chiffren vom Typ 090...
und versinken Sie in kraftvollen, raumfüllenden Farbflächen.
"DU WILLST ES DOCH AUCH..."

VERNISSAGE 19. AUGUST 2011
18 UHR
19. AUGUST - 19. NOVEMBER


Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 13 - 16 Uhr
Unter dem Titel "DU WILLST ES DOCH
AUCH..." präsentiert die Galerie am Bahndamm neun Künstler aus ganz
Deutschland. Den Besucher erwartet thematisch ein weites Spektrum
menschlicher Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte. Die Gemälde,
Grafiken und Skulpturen der Künstler handeln von lebens- und
liebenswürdigen Dingen bis hin zum Wunsch nach Anerkennung und Luxus.
Diese Werkschau reißt keine Gräben auf, sondern zeigt einen kleinen
aber nicht minder repräsentativen Ausschnitt menschlichen Daseins.
Der Betrachter ist eingeladen sich in den Werken wieder zu finden. Ob
in den Darstellungen von Dingen des täglichen Bedarfs oder den
unterschiedlich verbildlichten Lebensentwürfen. Darüber hinaus bieten
die Arbeiten der Künstler ausreichend Raum für eigene Ideen, Entwürfe
oder Träumereien.
Freuen sie sich auf eine lebhafte Ausstellung mit kulinarischem
Begleitprogramm. "Lady Luck" erwartet sie mit "Fischgericht" und
"Spiegelei" im "Kinderwagen". Also: "Reinkommen, Essen ist fertig."
"ES BEWEGT SICH..."

7. APRIL - 25. JUNI
GALERIE AM BAHNDAMM
LUDWIGSTRASSE 51, GIESSEN
Öffnungszeiten:
Do, Fr : 16 - 19 Uhr
Sa: 11 - 17 Uhr
Zur Eröffnung der Galerie am Bahndamm präsentiert die Lebenshilfe Gießen Werke des Atelier23 und der Hamburger Ateliergemeinschaft Die Schlumper.
Mehr zu den Künstlern des Atelier23 finden sie hier auf der Homepage.